Przejdź do treści

Warum hängt die polnische Exportleistung vom Straßenverkehr ab?

j.wysocki
22.04.2022
Warum hängt die polnische Exportleistung vom Straßenverkehr ab?

Auf Rädern verlassen 64 % der Waren nach Tonnage und 81 % des Warenwerts Polen. Mit anderen Worten: Die polnischen Exporte hängen von der Straßenverkehrsbranche ab. Was folgt hieraus?

Betrachten wir zunächst die Diskrepanz zwischen der Tonnage und dem Wert der auf der Straße ausgeführten Waren. Nun, Güter mit einem niedrigen Stückpreis, wie z. B. Kohle, werden hauptsächlich per Bahn und Schiff transportiert. Der Durchschnittspreis für ein Kilogramm per Schiff beförderter Waren beträgt 1,5 €, per Bahn 0,6 €. Mit dem Auto befördern wir Waren im Wert von durchschnittlich 2,9 € pro Kilogramm. Lediglich im Luftverkehr werden teurere Waren befördert, aber das ist nur ein winziger Bruchteil der Ausfuhren.

Zweitens ist die offensichtliche Schlussfolgerung, dass der Straßenverkehr in Polen unter dem Gesichtspunkt der Ausfuhren eine Schlüsselrolle spielt. Noch einen Schritt weiter gehend, ist sie auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht entscheidend. Warum? Die Auslandsnachfrage ist für mehr als die Hälfte unseres Wirtschaftswachstums im letzten Jahrzehnt verantwortlich. Und ohne den Straßenverkehr wäre es unmöglich, diese Nachfrage zu befriedigen.

Drittens und letztens ist auch der Straßenverkehr ein wichtiger Faktor für die Einfuhren. 43 % der Güter, gemessen an der Tonnage, kommen in Polen auf Rädern an. Das Ergebnis ist niedriger als bei den Exporten, weil wir viele Rohstoffe importieren, die per Schiff und Pipeline zu uns kommen.

Mako TSL ist führend im leichten Straßentransport. Im Jahr 2021 haben wir über 188.000 Transporte durchgeführt, von denen die überwiegende Mehrheit international war. Sie können Teil einer wichtigen Exportindustrie werden, indem Sie unser Spediteur oder Fahrer werden oder sich als Kunde von unseren Transportdienstleistungsstandards überzeugen.

/Quellen: Statistisches Zentralamt, Bericht „Straßenverkehr in Polen 2021+“ Transport und Logistik Polen , EY

j.wysocki
22 April 2022

Siehe ähnliche Einträge

ISO 9001 – Ein Zertifikat, das alles über Qualität aussagt
29 Juli 2025

ISO 9001 – Ein Zertifikat, das alles über Qualität aussagt

Mit Stolz können wir mitteilen, dass unser Unternehmen erfolgreich das ISO-9001-Zertifizierungsverfahren durchlaufen hat. Das international anerkannte Zertifikat bestätigt, dass unser Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der Norm vollumfänglich entspricht.

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche
14 Juli 2025

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche

Die TSL-Branche ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft – und die Freizügigkeit von Waren und Personen im Schengen-Raum ist ihr Fundament. Seit dem 7. Juli 2025 hat Polen vorübergehend für 30 Tage die Kontrollen an den Grenzübergängen nach Deutschland wieder eingeführt. Doch was bedeutet das für den Straßengüterverkehr und die gesamte Logistikbranche? Bei MAKO TSL analysieren wir die Auswirkungen genauer.

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern
30 Juni 2025

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern

Der internationale Transport wandelt sich – und das schneller, als viele glauben. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen, sogenannte Solofahrzeuge, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe: steigender regulatorischer Druck auf große Flotten, neue Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie die wachsende Nachfrage nach schnellem und flexiblem Transport.

© Copyright 2025 - Mako TSL