Przejdź do treści

Neue Diamanten in unserem Team und wie wir sie polieren

j.wysocki
06.12.2023
Neue Diamanten in unserem Team und wie wir sie polieren

Es gibt mehrere Aspekte, die uns auf dem Markt auszeichnen – einer davon ist unser Ansatz, neue Spediteure für die Transportbranche vorzubereiten. Die MAKO TSL-Akademie hat 2023 mehrere Änderungen aus operativer Sicht erfahren.

Zu den wichtigsten Änderungen an unserer Akademie gehört die Einbindung unserer selbst entwickelten Software in die Ausbildung. Das Leuchtturmprojekt der Digitalisierung hat sich fest in unserem Arbeitsalltag etabliert, so dass neue #MakoTSLteam-Gruppen werden gleich zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn im Umgang mit der Software geschult. Aus den Rückmeldungen, die wir erhalten haben, geht hervor, dass die Auszubildenden die entwickelte Anwendung positiv aufgenommen haben.

Die zweite große Veränderung ist die Einführung praktischer Aspekte von den ersten Schulungen an, dank der Nutzung unserer eigenen Planensprinterflotte, die wir in der MAKO TSL Gruppe als Teil von Trucks Hire haben. Während der gesamten Ausbildung zählt für uns die praktische Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen durch die Arbeit “am lebenden Material”, und unser eigener Fuhrpark ermöglicht es uns, das Risiko zu minimieren, indem wir neue Mitarbeiter von Anfang an auf genau diese Weise schulen.

Im Jahr 2023 haben wir eine Reihe von Neueinstellungen für die Busabteilung vorgenommen, nach denen 38 Personen in die Ausbildungsgruppen aufgenommen wurden. Davon haben 32 Verlader unsere Akademie erfolgreich abgeschlossen und 30 Personen arbeiten heute noch bei uns. Wir gratulieren besonders den drei, die bereits zum Senior Freight Forwarder befördert worden sind!

Auch 2024 wollen wir in der Entwicklung unserer Akademie nicht nachlassen. Wir arbeiten bereits an mehreren Änderungen unserer Schulungsunterlagen, die dazu beitragen werden, den Theorieanteil in der Ausbildung weiter zu reduzieren, zugunsten von mehr Stunden für die praktische Arbeit – das sogenannte Finden von Waren für bestimmte Fahrzeuge – zu verwenden. Wir hoffen, dass die geplanten Änderungen dazu beitragen werden, neue Verlader noch besser und schneller vorzubereiten, so dass sie ihre eigentliche Arbeit sogar einen Monat früher aufnehmen können.

j.wysocki
06 Dezember 2023

Siehe ähnliche Einträge

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern
30 Juni 2025

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern

Der internationale Transport wandelt sich – und das schneller, als viele glauben. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen, sogenannte Solofahrzeuge, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe: steigender regulatorischer Druck auf große Flotten, neue Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie die wachsende Nachfrage nach schnellem und flexiblem Transport.

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?
12 Juni 2025

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?

Bei der Einschätzung von Risiken und Herausforderungen, mit denen die Wirtschaft konfrontiert ist, darf das Thema Fahrermangel im Güterverkehr nicht außer Acht gelassen werden. Neue Studien von Geotab bestätigen unsere Befürchtungen – und die Europäische Union ergreift Maßnahmen, um gegenzusteuern.

Auswirkungen von Zöllen und Tarifen auf Lieferketten in Europa: Herausforderungen und Anpassungsstrategien
28 Mai 2025

Auswirkungen von Zöllen und Tarifen auf Lieferketten in Europa: Herausforderungen und Anpassungsstrategien

Die dynamischen Veränderungen in den Handelspolitiken der führenden Weltmächte – einschließlich der Einführung von Zöllen und Tarifen – haben erhebliche Auswirkungen auf die Funktionsweise komplexer logistischer Systeme, in denen der internationale Transport eine Schlüsselrolle einnimmt.

© Copyright 2025 - Mako TSL