Przejdź do treści

Kabotage mit MAKO TSL – Ihr Wettbewerbsvorteil auf dem deutschen und französischen Markt

j.wysocki
30.04.2025
Kabotage mit MAKO TSL – Ihr Wettbewerbsvorteil auf dem deutschen und französischen Markt

In der dynamisch wachsenden Welt der Logistik und des Straßentransports wird ein effizientes Lieferkettenmanagement zum entscheidenden Faktor für den Wettbewerbsvorteil. Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostenoptimierung sind heute wichtiger denn je. Eine Möglichkeit, die betriebliche Effizienz von Unternehmen in Deutschland und Frankreich deutlich zu steigern, ist die Straßenkabotage.

Kurz gesagt, Kabotage bezeichnet die Durchführung eines innerstaatlichen Transports durch einen ausländischen Spediteur innerhalb der EU. Ein Paradebeispiel ist Polen – europäischer Spitzenreiter im Straßengüterverkehr. Seit 2022 sind polnische Transportunternehmen für über 20 % aller Straßentransporte in Europa verantwortlich. Anders ausgedrückt: Selbst wenn Sie den Auftrag an ein lokales Unternehmen vergeben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Transport letztlich von einem polnischen Dienstleister durchgeführt wird.

Als MAKO TSL Group sind wir auf den Straßengüterverkehr spezialisiert und bieten unseren Kunden professionelle Kabotage-Dienstleistungen auf höchstem Niveau.

Was genau ist Kabotage?

Kabotage bedeutet den Transport von Gütern durch ein ausländisches Transportunternehmen innerhalb eines anderen EU-Mitgliedstaats – unter bestimmten Bedingungen, die durch EU-Recht geregelt sind. Laut Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 dürfen nach einer internationalen Lieferung bis zu drei Kabotagetransporte innerhalb von sieben Tagen durchgeführt werden.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf den Transportmarkt haben wir bereits umfassend erläutert. Theoretisch sollen diese Regeln den Einfluss ausländischer Spediteure auf den nationalen Markt begrenzen. Praktisch aber – insbesondere mit einem starken Partner wie MAKO TSL mit über 1000 Fahrzeugen – können europäische Unternehmen ihre Transportkosten deutlich senken.

Niedrigere Betriebskosten durch reduzierte Transportkosten

Durch die Nutzung der verfügbaren Ressourcen eines Anbieters wie MAKO TSL lassen sich Leerfahrten vermeiden und die Gesamtkosten optimieren. Statt auf lokale Frachtführer zu warten oder Einzelfahrten zu überhöhten Preisen zu buchen, profitieren Sie von schnellen und wirtschaftlichen Kabotage-Transporten durch ausländische Spediteure.

Pünktlichkeit und Sicherheit garantiert

Einfach Transport beauftragen – und den Rest vergessen. MAKO TSL steht für termintreue Abwicklung und höchste Servicequalität. Mit moderner GPS-Überwachung und erfahrenen Fahrern garantieren wir, dass Ihre Sendung sicher und pünktlich ankommt. Unsere Quote spricht für sich: 95 % der Lieferungen erfolgen innerhalb von 24 Stunden.

Ganzheitliche Beratung und Logistik-Support

Sie müssen keine Vorschriften kennen oder Routen planen – MAKO TSL ist nicht nur Ihr Spediteur, sondern auch ein verlässlicher Logistikberater. Unser Expertenteam analysiert Ihre Anforderungen und entwickelt optimale Transportlösungen – für Kabotage, ebenso wie für Ihre gesamte Lieferkette.

Praxisbeispiel: Wie ein deutscher Hersteller 27 % jährlich einsparte

Ein Industriepartner aus Bayern kämpfte mit hohen Transportkosten zwischen seinen Produktionsstandorten. Durch den Einsatz von Kabotage mit MAKO TSL konnte er seine Kosten um 27 % jährlich senken und gleichzeitig die Lieferzeiten um durchschnittlich 6 Stunden verkürzen. Das Ergebnis: höhere Produktionsflexibilität und zufriedene Endkunden.

j.wysocki
30 April 2025

Siehe ähnliche Einträge

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche
14 Juli 2025

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche

Die TSL-Branche ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft – und die Freizügigkeit von Waren und Personen im Schengen-Raum ist ihr Fundament. Seit dem 7. Juli 2025 hat Polen vorübergehend für 30 Tage die Kontrollen an den Grenzübergängen nach Deutschland wieder eingeführt. Doch was bedeutet das für den Straßengüterverkehr und die gesamte Logistikbranche? Bei MAKO TSL analysieren wir die Auswirkungen genauer.

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern
30 Juni 2025

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern

Der internationale Transport wandelt sich – und das schneller, als viele glauben. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen, sogenannte Solofahrzeuge, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe: steigender regulatorischer Druck auf große Flotten, neue Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie die wachsende Nachfrage nach schnellem und flexiblem Transport.

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?
12 Juni 2025

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?

Bei der Einschätzung von Risiken und Herausforderungen, mit denen die Wirtschaft konfrontiert ist, darf das Thema Fahrermangel im Güterverkehr nicht außer Acht gelassen werden. Neue Studien von Geotab bestätigen unsere Befürchtungen – und die Europäische Union ergreift Maßnahmen, um gegenzusteuern.

© Copyright 2025 - Mako TSL