Przejdź do treści

Immer mehr Entwicklungsmöglichkeiten für das #MakoTSLteam

j.wysocki
12.10.2023
Immer mehr Entwicklungsmöglichkeiten für das #MakoTSLteam

Das Jahr 2023 steht bei der MAKO TSL Gruppe ganz im Zeichen der kontinuierlichen Entwicklung, die vor allem auf Selbstverbesserung abzielt. Wir bemühen uns, unser Bestes zu geben, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter die höchste Qualität an externen Schulungen erhalten. Heute ist es an der Zeit, die diesbezüglichen Anstrengungen dieses Jahres zusammenzufassen.

Januar – Führungskräfte und Verwaltungsleiter an vorderster Front

Wir begannen das laufende Jahr mit einer Reihe von Schulungen, die sich an unsere Teamleiter und Abteilungsleiter im Verwaltungsbereich richteten. Dies war der Beginn einer inspirierenden Reise der Selbstverbesserung, die wir bis heute fortsetzen.

April – Wissen in der Abteilung Inkasso, Gebühren und Reklamationen

Unser dynamisches Team in der Abteilung Inkasso, Gebühren und Reklamationen nutzte die Gelegenheit, an Schulungen zu Transportverfahren und -vorschriften teilzunehmen. Das erworbene Wissen wirkte sich positiv auf die hervorragende Leistung der Abteilung aus.

Mai – Wrocław, Ort der Inspiration

Monika und Paweł von der Abteilung Inkasso reisten nach Wrocław, um an der Konferenz „Business Survival – effektive Inkassomethoden“ teilzunehmen. Die Konferenz erwies sich als äußerst fruchtbar und brachte viele neue Ideen und Lösungen, die die Arbeit der Abteilung Inkasso und der Abteilung Risikoanalyse sicherlich verbessern werden.

Juli und August – Die Kunst der Kommunikation und des Teammanagements

Während des Sommers setzten wir die Schulung für unsere Teamleiter und Abteilungsleiter in der Verwaltung fort. Das Thema war effektive Kommunikation und Teammanagement. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung zwischenmenschlicher Fähigkeiten, die sich in Erfolg für das gesamte Unternehmen niederschlagen.

Oktober – Zwei weitere Schulungstage für leitende Spediteure

Der Tag der Deutschen Einheit, der auf den 3. Oktober fiel, war ein guter Zeitpunkt, um zwei Fortbildungstage für bis zu zweiundzwanzig leitende Speditionsmitarbeiter zu veranstalten. Der arbeitsfreie Tag ist in Deutschland eine der wenigen Gelegenheiten, sich vom täglichen Austausch oder dem intensiven E-Mail-Verkehr mit Stammkunden zu erholen. Die Schulungen fanden in zwei 4-stündigen Blöcken in Gruppen von elf Personen statt.Während des Workshops, der von dem uns sehr gut bekannten Lukasz Połubianko geleitet wurde, konzentrierten wir uns auf die kommerzielle Herangehensweise an den Kunden, Techniken für Geschäftsgespräche, die Struktur von Geschäfts-E-Mails und die Schaffung von MAKO TSL-Geschäftswerten, die Spediteure nutzen können, um langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen..

Mehr als 30 % des MakoTSL-Teams nahmen 2023 an externen Schulungen teil. Zusätzlich zu diesen externen Schulungen führt MAKO TSL regelmäßig interne Schulungen durch. Das Paradebeispiel ist die MAKO TSL Academy für neue Spediteure, aber auch TMS-Schulungen oder Deutschkurse.

Externe Schulungen, entsprechend der Anfang des Jahres festgelegten Strategie, haben sich bei MAKO TSL etabliert und bringen greifbare Ergebnisse. Wir planen bereits die nächste Serie für das schnell herannahende Jahr 2024.

j.wysocki
12 Oktober 2023

Siehe ähnliche Einträge

ISO 9001 – Ein Zertifikat, das alles über Qualität aussagt
29 Juli 2025

ISO 9001 – Ein Zertifikat, das alles über Qualität aussagt

Mit Stolz können wir mitteilen, dass unser Unternehmen erfolgreich das ISO-9001-Zertifizierungsverfahren durchlaufen hat. Das international anerkannte Zertifikat bestätigt, dass unser Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der Norm vollumfänglich entspricht.

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche
14 Juli 2025

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche

Die TSL-Branche ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft – und die Freizügigkeit von Waren und Personen im Schengen-Raum ist ihr Fundament. Seit dem 7. Juli 2025 hat Polen vorübergehend für 30 Tage die Kontrollen an den Grenzübergängen nach Deutschland wieder eingeführt. Doch was bedeutet das für den Straßengüterverkehr und die gesamte Logistikbranche? Bei MAKO TSL analysieren wir die Auswirkungen genauer.

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern
30 Juni 2025

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern

Der internationale Transport wandelt sich – und das schneller, als viele glauben. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen, sogenannte Solofahrzeuge, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe: steigender regulatorischer Druck auf große Flotten, neue Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie die wachsende Nachfrage nach schnellem und flexiblem Transport.

© Copyright 2025 - Mako TSL