Przejdź do treści

Transport, Spedition und Logistik – was ist der Unterschied?

tamago
13.02.2022
Transport, Spedition und Logistik – was ist der Unterschied?

Transport, Spedition, Logistik – diese drei Wörter tauchen meist zusammen in einem Satz auf und bezeichnen eines der wichtigsten Elemente der Wirtschaft des Landes. Nach allgemeinem Verständnis handelt es sich um eine umfassende Dienstleistung der Güterbeförderung. Jeder der Buchstaben TSL ist jedoch für einen völlig anderen Teil der Organisation der Lieferkette zuständig.

Transport – ist die Beförderung von Waren vom Empfangsort zum Bestimmungsort. Wir unterscheiden hauptsächlich zwischen Land-, Luft- und Seeverkehr.

Spedition – der Hauptzweck der Spedition ist die Organisation des Transports. Ein Spediteur nimmt Aufträge für die Beförderung von Gütern entgegen, schließt Verträge mit Kunden ab, füllt die für die Beförderung von Gütern erforderlichen Dokumente aus, organisiert geeignete Transportmittel und versendet schließlich die Sendungen.

Logistik – das sind alle Aktivitäten, die auf die Organisation eines systematischen und einheitlichen Lieferkettenmanagements abzielen. Einfach gesagt, ist ein Logistiker damit beschäftigt, die Planung des Transportprozesses so zu organisieren, dass alle Elemente der Transportorganisation zusammenpassen.

Die Spedition ist ein Teil der Logistik, aber ein speziellerer Teil davon. Ein Spediteur organisiert den Transport in der Praxis – er sorgt dafür, dass die Ware an den Kunden oder an den nächsten Lagerort geliefert wird. Ein Logistiker hingegen beschäftigt sich mit der Planung der Transportwege, um diese so optimal wie möglich zu gestalten. Transport ist der engste dieser Begriffe; er umfasst die bloße Lieferung von Waren von A nach B.

Bei MAKO TSL befassen wir uns hauptsächlich mit Spedition und internationalem Transport, hauptsächlich in westeuropäischen Ländern. Wir arbeiten mit Logistikern von kleinen und großen Unternehmen zusammen und wissen, wie wichtig es ist, Waren pünktlich zu liefern. Mit einer Flotte von über 850 Vertragsfahrzeugen sind wir in der Lage, auch echte Eilaufträge zu erledigen. Kontaktieren Sie uns und überzeugen Sie sich selbst!

sales@makotsl.com

tamago
13 Februar 2022

Siehe ähnliche Einträge

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern
30 Juni 2025

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern

Der internationale Transport wandelt sich – und das schneller, als viele glauben. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen, sogenannte Solofahrzeuge, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe: steigender regulatorischer Druck auf große Flotten, neue Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie die wachsende Nachfrage nach schnellem und flexiblem Transport.

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?
12 Juni 2025

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?

Bei der Einschätzung von Risiken und Herausforderungen, mit denen die Wirtschaft konfrontiert ist, darf das Thema Fahrermangel im Güterverkehr nicht außer Acht gelassen werden. Neue Studien von Geotab bestätigen unsere Befürchtungen – und die Europäische Union ergreift Maßnahmen, um gegenzusteuern.

Auswirkungen von Zöllen und Tarifen auf Lieferketten in Europa: Herausforderungen und Anpassungsstrategien
28 Mai 2025

Auswirkungen von Zöllen und Tarifen auf Lieferketten in Europa: Herausforderungen und Anpassungsstrategien

Die dynamischen Veränderungen in den Handelspolitiken der führenden Weltmächte – einschließlich der Einführung von Zöllen und Tarifen – haben erhebliche Auswirkungen auf die Funktionsweise komplexer logistischer Systeme, in denen der internationale Transport eine Schlüsselrolle einnimmt.

© Copyright 2025 - Mako TSL