Przejdź do treści

MAKO TSL 2024 Frühlingssport Challenge liegt hinter uns

j.wysocki
20.06.2024
MAKO TSL 2024 Frühlingssport Challenge liegt hinter uns

Die sportlichen Herausforderungen haben das #MakoTSLTeam für immer im Griff. Mit den ersten Tagen des Sommers haben wir eine weitere Saison intensiver Laufleistung abgeschlossen…wirklich intensive Laufleistung! In diesem Frühjahr haben 110 Personen den Fehdehandschuh in die Hand genommen und an unserer Challenge teilgenommen – eine Zahl, die der Teilnehmerzahl der Herbst-Challenge entspricht und 28 mehr als im letzten Jahr. Der Sportsgeist bei MAKO TSL wird immer stärker!

Eine weitere MAKO TSL Sport-Challenge, weitere Rekorde gebrochen

Nicht nur die Zahl der Teilnehmer an der Challenge wächst – auch das Niveau des Wettbewerbs steigt. Um uns selbst immer mehr herauszufordern, haben wir die Anzahl der Wochen, in denen ein Ergebnis erzielt werden muss, erneut reduziert, dieses Mal auf elf. Dennoch zeigen die Ergebnisse deutlich, dass sich unsere Form verbessert.

Im Herbst hat fast die Hälfte der Teilnehmer Kilometer für die Auszeichnungen gesammelt – die erste Schwelle von 5 Punkten wurde von 54 Personen und die zweite Schwelle (10 Punkte) von 36 Personen überschritten. Bei diesem Wettbewerb sind die Zahlen noch besser: 62 Personen haben die erste und 47 Personen die zweite Schwelle überschritten. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass die beste Punktzahl in der Gesamtqualifikation bei der letzten Ausgabe 26 Punkte betrug. In dieser Ausgabe wurde sie deutlich übertroffen. Nicht weniger als 5 Teilnehmer erreichten diese Punktzahl oder mehr.

Die höchste Punktzahl in der Rangliste ging an Natalia, die durch die Kombination von 10 Punkten aus dem Gehen und 21 Punkten aus dem Radfahren (und 1,5 Bonuspunkten) – zum ersten Mal in der Geschichte der MAKO TSL sports challenge – eine Punktzahl von mehr als 30 Punkten erreichte. (Endstand: 33 Punkte)!

Im Herbst konnten wir fast 14.894 km zurücklegen, was schon ein tolles Ergebnis war. In diesem Frühjahr scheint es jedoch zu schlapp zu sein… denn wir haben insgesamt 17 692 km zurückgelegt! Erinnern wir uns: in einer Woche weniger und zuletzt 2 Personen weniger in dieser Kategorie. Es ist, als ob wir von Danzig nach Zakopane und zurück gelaufen wären – mehr als 15 Mal. Oder, um es einfacher auszudrücken, sind wir von Danzig nach Peking und zurück gelaufen… mit einem Zwischenstopp in Zakopane auf dem Weg.

Das Podium in der Kategorie Gehen/Laufen sieht wie folgt aus:

Damen:

  1. Paulina – 733,69 km
  2. Natalia – 633,40 km
  3. Weronika – 608,40 km

Männer:

  1. Mateusz – 813,90 km
  2. Michał – 735,17 km
  3. Łukasz – 685,40 km

Wandern ist eine Sache, aber die Ergebnisse beim Radfahren sind unglaublich. Im letzten Herbst sind wir bei der Challenge fast 8.000 km geradelt. In diesem Frühjahr waren es insgesamt 17.516 Kilometer! Das Ergebnis vom Herbst wurde sogar von den ersten fünf Teilnehmern der Frühjahrs-Challenge übertroffen 😀.

Das Podium in der Kategorie Fahrrad sieht wie folgt aus:

Damen:

  1. Ania – 1.965,78 km
  2. Natalia – 1 609,15 km
  3. Magda – 1 383,63 km

 Herren:

  1. Szymon – 1 946,60 km
  2. Patryk – 1 792,80 km
  3. Bartosz – 999,60 km

Herzlichen Glückwunsch an alle zu ihrer Teilnahme und ihren Leistungen bei der MAKO TSL 2024 Frühlingssport Challenge!

j.wysocki
20 Juni 2024

Siehe ähnliche Einträge

EDSCHA und Ladebordwände: Wie spezielle Fahrzeugausstattungen die Vielseitigkeit erhöhen
25 September 2025

EDSCHA und Ladebordwände: Wie spezielle Fahrzeugausstattungen die Vielseitigkeit erhöhen

In der dynamischen Welt des Straßengüterverkehrs ist die Vielseitigkeit der Fahrzeuge ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Speditionen. Dank multifunktionaler Fahrzeuge können Transportunternehmen ihre Flotten flexibel an die unterschiedlichen Marktanforderungen anpassen – was sich direkt in der operativen Effizienz widerspiegelt. Zwei Technologien, die Synonyme für Vielseitigkeit sind, heißen verschiebbare EDSCHA-Dächer und Ladebordwände.

Intelligente Tachographen der zweiten Generation: Alles, was Sie wissen müssen
04 September 2025

Intelligente Tachographen der zweiten Generation: Alles, was Sie wissen müssen

Der moderne grenzüberschreitende Güterverkehr in der Europäischen Union unterliegt einem stetigen Wandel. Ein zentrales Instrument zur Durchsetzung neuer Vorschriften ist der intelligente Tachograph der zweiten Generation – der G2V2. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Einführung dieser neuen Geräte, zum Zeitplan sowie zu den Vorteilen für Transportunternehmen.

Investitionen in moderne Technologien – der Schlüssel zur Weiterentwicklung der TSL-Branche
11 August 2025

Investitionen in moderne Technologien – der Schlüssel zur Weiterentwicklung der TSL-Branche

Die Transport-, Speditions- und Logistikbranche (TSL) befindet sich in einem dynamischen Wandel, in dem technologischer Fortschritt nicht mehr nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit darstellt. Angesichts des steigenden Wettbewerbs, volatiler Märkte und wachsender Kundenerwartungen müssen Transportunternehmen verstärkt in Innovationen investieren. Auch bei MAKO TSL setzen wir erfolgreich auf moderne Technologien und zeigen, wie sich dieser Ansatz in konkreten operativen und strategischen Vorteilen niederschlägt.

© Copyright 2025 - Mako TSL