Przejdź do treści

ISO 9001 – Ein Zertifikat, das alles über Qualität aussagt

j.wysocki
29.07.2025
ISO 9001 – Ein Zertifikat, das alles über Qualität aussagt

Stillstand gibt es bei MAKO TSL nicht. Das Jahr 2025 steht für uns ganz im Zeichen dynamischer Weiterentwicklung – sowohl operativ als auch organisatorisch. Mit Stolz können wir mitteilen, dass unser Unternehmen erfolgreich das ISO-9001-Zertifizierungsverfahren durchlaufen hat. Das international anerkannte Zertifikat bestätigt, dass unser Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der Norm vollumfänglich entspricht. Für uns ist das nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung – es ist ein klarer Wettbewerbsvorteil, der sich direkt in messbaren Mehrwert für unsere Kunden und Partner übersetzt.

ISO 9001 – Ein neuer Qualitätsstandard bei MAKO TSL

Die ISO-9001:2015-Zertifizierung ist für uns mehr als eine Formalität – sie ist ein Beleg dafür, dass unsere Prozesse transparent, nachvollziehbar und vollständig auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet sind. Das neue Qualitätsmanagementsystem wurde in den Gesellschaften MAKO TSL FTL sp. z o.o. sowie MAKO TSL sp. z o.o. implementiert.

Das Engagement unserer Mitarbeitenden war dabei enorm. Das gesamte Führungsteam der MAKO TSL Gruppe war aktiv am Projekt beteiligt – von der Dokumentation über die Prozessanalyse bis hin zum Aufbau interner Kontrollmechanismen.

Von Anfang an war unser Anspruch klar: kein System, dass nur „für die Urkunde“ funktioniert, sondern ein echtes, messbares Qualitäts-Framework, das unsere tägliche Arbeit nachhaltig unterstützt und die Weiterentwicklung der Organisation fördert.

ISO-Audit mit Bestnote bestanden

Im Mai und Juni unterzogen wir uns einem zweistufigen Audit, das von der renommierten Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland durchgeführt wurde. Schon im Voraudit erhielten wir ohne Beanstandungen grünes Licht für das Hauptaudit. Und weiter? Ebenfalls keine Mängel, keine Vorbehalte – ein Ergebnis, das in dieser Form selten erreicht wird.

Die Auditoren von TÜV Rheinland bezeichneten unsere Vorbereitung als vorbildlich – ein Verdienst des hohen Engagements unseres Teams, der Professionalität der Führungskräfte und unseres Anspruchs, jedes Detail perfekt umzusetzen.

Im Juli erhielten wir das offizielle ISO-9001:2015-Zertifikat für logistische Dienstleistungen – inklusive Transportorganisation und Spedition. Für uns ist das nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Eintrittskarte für große Ausschreibungen und neue Partnerschaften mit besonders qualitätsbewussten Kunden.

Was bedeutet das für unsere Kunden?

Dank der Einführung des ISO-9001:2015-Standards:

  • Garantieren wir höchste Prozessstabilität und Zuverlässigkeit – unabhängig vom Umfang des Auftrags;
  • Können wir schneller auf Veränderungen reagieren, Routen effizienter planen, Lieferzeiten verkürzen und die gesamte Lieferkette optimal steuern;
  • Sind wir bereit für die Zusammenarbeit mit Branchen mit höchsten Qualitätsanforderungen – etwa Pharma, Automotive, Technologie und vielen mehr;
  • Steigern wir unsere Glaubwürdigkeit als Logistikpartner – nicht nur in Polen, sondern europaweit.

Qualitätsmanagement ist kein Projekt – sondern ein Prozess

Unser Qualitätsmanagementsystem wurde so konzipiert, dass alle Prozesse nach klar definierten Standards ablaufen. Es erfordert kontinuierliche Überwachung, regelmäßige Dokumentenpflege sowie die Übereinstimmung interner Richtlinien mit der tatsächlichen Umsetzung im Alltag.

Auch unsere Führungskräfte wurden gezielt vorbereitet – bereits im März fanden Schulungen für Teamleiter und Gruppenverantwortliche in beiden Gesellschaften statt, um das System wirksam in die Teams hineinzutragen.

Auch wenn das ISO-9001:2015-Zertifikat ein bedeutender Meilenstein ist – es ist für uns nur der Anfang. Das System erfordert jährliche Überwachungsaudits sowie eine vollständige Re-Zertifizierung alle drei Jahre. Das ist für uns Ansporn, unsere Prozesse laufend weiterzuentwickeln – nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem im operativen Alltag.

ISO 9001 ist für uns das Fundament für weiteres Wachstum, Expansion und den Aufbau unserer Position als europäischer Qualitätsführer im Bereich der Spedition und Logistik – mit Fokus auf Innovationskraft, Zuverlässigkeit und das volle Vertrauen unserer Kunden. Bereits jetzt bereiten wir neue Qualitätsprojekte vor, die unsere Marktposition insbesondere im Hinblick auf die Betreuung qualitätssensibler Branchen weiter stärken werden.

j.wysocki
29 Juli 2025

Siehe ähnliche Einträge

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche
14 Juli 2025

Wiedereinführung der Grenzkontrollen zu Deutschland – Konsequenzen für die TSL-Branche

Die TSL-Branche ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft – und die Freizügigkeit von Waren und Personen im Schengen-Raum ist ihr Fundament. Seit dem 7. Juli 2025 hat Polen vorübergehend für 30 Tage die Kontrollen an den Grenzübergängen nach Deutschland wieder eingeführt. Doch was bedeutet das für den Straßengüterverkehr und die gesamte Logistikbranche? Bei MAKO TSL analysieren wir die Auswirkungen genauer.

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern
30 Juni 2025

Transport mit Solofahrzeugen im Jahr 2025 – wie leichte LKWs die Spielregeln im internationalen Transport verändern

Der internationale Transport wandelt sich – und das schneller, als viele glauben. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen, sogenannte Solofahrzeuge, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe: steigender regulatorischer Druck auf große Flotten, neue Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie die wachsende Nachfrage nach schnellem und flexiblem Transport.

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?
12 Juni 2025

Fahrermangel im Güterverkehr – Können die neuesten EU-Rechtsänderungen die Krise abwenden?

Bei der Einschätzung von Risiken und Herausforderungen, mit denen die Wirtschaft konfrontiert ist, darf das Thema Fahrermangel im Güterverkehr nicht außer Acht gelassen werden. Neue Studien von Geotab bestätigen unsere Befürchtungen – und die Europäische Union ergreift Maßnahmen, um gegenzusteuern.

© Copyright 2025 - Mako TSL